Kunst und was ich dafür halte ...
20. September 2016
hat in seiner Serie The Lake ein paar
wunderbare abstrakte Meditationen über
- klar, einen Fluss - gemalt.
Gefällt mir!
http://www.johnwoodart.com
9. Januar 2014
schon einmal einige Bilder
von dem britischen Maler
Justin Mortimer vorgestellt.
Ein Blick auf seine Website
(justinmortimer.co.uk) lohnt sich.
Hier noch ein paar Beispiele für
seine verstörende, bizarre aber
immer meisterhaft gemalte Kunst ...
(In "echt" wirken die Bilder
sicherlich noch mal ganz anders,
denn die sind richtig groß
– das obere ("Perimeter") z.B.
180 x 180 cm)

8. November 2013
einem brasilianischen Künstler,
der in Berlin lebt. Sein Bild heißt "The End"
und stammt aus dem Jahr 2012.
(www.josiasscharf.de)
3. April 2012

Kaye Donachie, geboren 1970
in Glasgow, studierte Kunst in London,
Birmingham und Berlin.
Vielleicht geht es nur mir so:
wenn ich diese in unwirkliches Licht
getauchten Figurenkompositionen
anschaue, entstehen in mir filmische
Assoziationen an eine Schar
Geflüchteter, die einer endzeitlichen
Katastrophe entkommen ist ...
21. September 2011


14. Juli 2011

4. Mai 2011
31. Januar 2011


8. Dezember 2010

16. November 2010


25. Oktober 2010


Landschaften? Wuchernde Pflanzen?
Abstrakte Kompositionen?
Verschlungen, dschungelhaft-floral,
dicht und bewegt sind die Bilder
von Wolfram Sachs (Jahrgang 1965).
Er bewegt sich virtuos zwischen abstraktem Terrain
und vielschichtigen Landschaftsdarstellungen,
die an William Turner oder Caspar David Friedrich
denken lassen. Großartig!
Er studierte an der Städelschule als Meisterschüler
Per Kirkebys und wird vertreten durch die
Voges Gallery, Frankfurt.
11. Juni 2010

28. Oktober 2009

11. September 2009



29. Oktober 2008


15. Oktober 2008

6. Oktober 2008

29. September 2008


8. September 2008


